Filzschuh

Filzschuh
Fịlz|schuh 〈m. 1Hausschuh aus Filz

* * *

Fịlz|schuh, der: Hausschuh aus ↑Filz (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Filzschuh, der — Der Filzschuh, des es, plur. die e, die Filzsocke, plur. die n, der Filzstiefel, des s, plur. die n, siehe eben daselbst …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Neu-Isenburg — Neu Isenburg, Stadt (seit 1894) in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Offenbach, mit Station Isenburg an der preußisch hessischen Staatsbahnlinie Frankfurt a. M. Heidelberg, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Möbel , Wurst , Filzschuh …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Filzpariser — Fịlz|pa|ri|ser, der <meist Pl.> [zu ostpreuß. Parēske = Bastschuh, verw. mit preuß. rist = binden] (nordostd.): Filzschuh …   Universal-Lexikon

  • Sock — 1. Berufsübernamen zu mhd. soc(ke), mnd. socke »Socke, Filzschuh« für den Hersteller bzw. Übernamen für den Träger. 2. Übernamen zu nsorb., osorb. sok »Linse« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Socke — 1. Berufsübernamen zu mhd. soc(ke), mnd. socke »Socke, Filzschuh« für den Hersteller bzw. Übernamen für den Träger. 2. Übernamen zu nsorb., osorb. sok »Linse« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Schuh — Schu̲h der; s, e; das Kleidungsstück für den Fuß, das meist aus Leder ist <der linke, rechte Schuh; ein ausgetretener, abgelaufener, bequemer, enger, weiter, leichter, flacher Schuh; ein Schuh mit hohem Absatz; ein Schuh zum Binden / Schnüren; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Filz — Sm std. (8. Jh.), mhd. vilz, ahd. filz, as. filt n. Wollmasse Stammwort. Aus wg. * filta m. Filz , auch in ae. felt. Vergleicht sich mit ähnlichen Wörtern in den Nachbarsprachen, mit denen es aber lautlich (und vor allem morphologisch) nicht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Philister — 1. Ich schmiss den Philister die Treppe hinunter, dass er den Hals auf der Stelle brach, und da geht der Kerl noch und verklagt mich, sagte der Student. 2. Nicht alle Philister wohnen zu Askalon. »Wer kein anderes Gefühl hat als in den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”